Hallo,
hatte ja vor etwas mehr als nem Monat Probleme mit meiner Laptop-HDD. Hab mir daraufhin ne Neue geholt. Auf der alten Festplatte waren zwei Partitionen, wobei auf der C-Partition sehr viele kaputte Sektoren waren, Partition D funktionierte aber noch tadellos. Daher hab ich mir jetzt ein Gehäuse für 2,5"-SATA-Festplatten geholt, um die alte HDD zumindest ein bisschen noch nutzen zu können. Mir ist klar, dass ich da keine wichtigen Daten speichern werde, aber so ein bisschen weiterer Speicher für unwichtige Daten kann ja nicht schaden.
Die Festplatte wird an meinem Laptop auch problemlos erkannt, auf D: kann ich zugreifen. Auf C: mit den defekten Sektoren natürlich nicht. Die Partition an sich wird jedoch erkannt und auch bei jedem Start versucht zu lesen, was elendig lange dauert und das ganze System herunterzieht.
Daher wollt ich wissen ob es eine Möglichkeit gibt die C-Partition auf der Externen zu deaktivieren, sodass mir automatisch nur D angezeigt wird.
Oder gibt es vlt. sogar ne Möglichkeit C: zu formatieren, die defekten Sektoren zu isolieren und den Rest weiterzunutzen?